Die Kameraden der Einheit Jeddeloh II wurden um 02:14 Uhr vom Ertönen des Meldeempfängers aus dem Schlaf gerissen. In Friedrichsfehn hat in einer Seniorenunterkunft die Brandmeldanlage ausgelöst.
Vor Ort angekommen wurde durch die Feuerwehr Friedrichsfehn eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera vorgenommen. Es konnte keine Brandstelle ausgemacht werden.
Die Feuerwehr Jeddeloh II wurde heute zuammen mit den Einheiten Friedrichsfehn, Edewecht und Petersfehn zu einem Hilfeleistungseinsatz nach Petersfehn alarmiert.
Hier sollte eine Person in eine Baugrube gefallen und verletzt sein. Die Kameraden der Einheit Jeddeloh II brauchten vor Ort nicht tätig werden, da bereits genug Einsatzkräfte vor Ort waren.
AM 22.01.2021 um 16:30 Uhr wurde die Einheit Jeddeloh II zusammen mit den Einheiten Edewecht und Friedrichsfehn nach Friedrichsfehn alarmiert. Hier sollte in einem Gastronomiebetrieb eine Friteuse in Brand geraten sein.
Ein Eintreffen der Kameraden aus Jeddeloh II war vor Ort nicht erforderlich.
Um 15:13 Uhr ertönten die Meldeempfänger der Kameraden der Einheit Jeddeloh II. Der Rettungsdienst war zu einer Notfallrettung in der Gartenstraße vor Ort und benötigte die Feuerwehr, um den Patienten über die Treppe aus dem Obergeschoss zu retten.
Um 07.41 Uhr wurde die Einhet Jeddeloh II zusammen mit den Einheiten Edewecht und Friedrichsfehn zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in Jeddeloh I gerufen. Vor Ort angekommen war ein Eingreifen der Eionheit Jeddeloh II nicht erforderlich.
Die Einheit Jeddeloh II wurde am heutigen Tag um 21:00 Uhr zu einem Schornsteinbrand nach Friedrichsfehn alarmiert. Hier sollten Flammen aus einem Schornstein zu sehen sein. Die Einheit Jeddeloh II brauchte vor Ort aber nicht mehr einschreiten.
Um 21:43 Uhr ertönten die Meldeempfänger der Kameraden mit dem Einsatzstichwort Verkehrsunfall eingeklemmte Person. Die Einsatzfahrt ging zusammen mit den Einheiten Edewecht und Husbäke auf die B 401. Hier sind 2 PKW frontal ineinander gefahren. Die Kameraden der Einheit Jeddeloh II übernahmen vor Ort die Ausleuchtung der Einsatzstelle.
Die Einheit Jeddeloh II wurde zusammen mit den Einheiten Edewecht und Friedrichsfehn nach Jeddeloh I alarmiert. An der Wischenstraße hatte ein Anwohner mit einem Abflammgerät gearbeitet und eine leichte Rauchentwicklung aus einer Hohlwand entdeckt.
Die Einheit Jeddeloh II ging in Bereitstellung und musste nicht eingestzt werden. Durch die Einheit Edewecht wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Es wurde kein Schaden entdeckt.
Um 01:07 wurden die Kameraden der Einheit durch das Ertönen des Meldeempfängers aus dem Schlaf gerissen. Es ging zusammen mit der Einheit Friedrichsfehn zu einem gemeldeten Heckenbrand.
Vor Ort angekommen konnte festgestellt werden, dass Müllsäcke am brennen waren und eine Hecke in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Die Kameraden der Einheit Jeddeloh II brauchten nicht mehr tätig werden.
Um 17:35 Uhr wurden die Kameraden mittels Meldeempfänger zu einem Flächenbrand nach Jeddeloh I alarmiert. Hier brannte ein größerer Misthaufen.